Veranstaltungen mit Galerie
Hier finden Sie unsere bisherigen Erlebnisse mit Bildern.
Ostseecamp 2023
In Barth fand die 19. Ausgabe des alljährlichen Ostseecamps mit einer Rekordbeteiligung statt. Die Top-Trainer Alexander Löwe, Jürgen Kestner und unsere beiden Landestrainer Paul Lichtwark und Edgar Karapetjan gaben in verschiedenen Einheiten ihr Wissen weiter.
Auch eine Kyuprüfung hatten wir zu verzeichnen: Udo Knebel hat seine Prüfung zum Grüngurt bestanden. Herzlichen Glückwunsch!
Berlin, 9. September
3 Sportler, 5 Medaillen und 1 glücklicher Trainer: so kann man den Berliner Kata-Cup aus Sicht der SKO zusammenfassen.
Den ersten Start hatte Niklas in der Kategorie Leistungsklasse ab 18 Jahren. Dort konnte er sich souverän gegen seine Gegner behaupten. Nicht anders lief es in seiner Kategorie Junioren 13-17 Jahre. Auch dort erkämpfte er sich den 1. Platz, Doppelgold für Niklas!
Weiter ging es in der Leistungsklasse der Damen. Dort starteten sowohl Sarah, als auch Zineb. Sarah konnte sich mit einem starken Auftritt den 1. Platz sichern, und auch Zineb konnte sich die Bronzemedaille holen. Für sie ging es danach auch gleich weiter in der Kategorie Junioren 13-17 Jahre. Trotz kleiner Fehler konnte Zineb sich den 3. Platz erkämpfen.
Das Training über die Sommerferien hat sich ausgezahlt und Sensei Paul war sichtlich stolz auf seine Schüler.
Übersicht:
Niklas Scharfschwerdt:
- 1.Platz Leistungsklasse
- 1.Platz Junioren 13-17 Jahre m.
Sarah Agte:
- 1. Platz Leistungsklasse
Zineb Bouharna:
- 3.Platz Leistungsklasse
- 3.Platz Junioren 13-17 Jahre w.
Schwedenlauf 2023 Heute fand 24. Schwedenlauf in Wismar statt. Auch Team SKO war dieses Jahr wieder mit dabei. 9 unserer Sportler sind über drei verschiedene Distanzen mitgelaufen. Dabei konnte Sarah Agte sogar den zweiten Platz in der Kategorie Frauen ab 18 über die 5,3km Distanz erlaufen! Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle Sarah! Alle haben super Leistungen abrufen und sind über sich hinaus gewachsen. Eure Trainer sind stolz auf euch!
Über 1,1 km:
• Mehdi Bouharna
• Noussaiba Bouharna
Thaddeus Steinbrecher
Über 5,3 km:
• Hendrik Schultz
• Zineb Bouharna
• Sarah Agte
Über 10,2 km:
• Niklas Scharfschwerdt
• Nick Wickborn
• Paul Lichtwark
Europäische Hochschulmeisterschaften 2023 Ein ereignisreiches Wochenende neigt sich dem Ende. Malika nahm für die @hochschule_wismar an den EUSA combat championships teil. Mit fast 400 teilnehmenden Universitäten und über 1500 Teilnehmer eines der größten Turniere in Europa. Dementsprechend groß war die Aufregung. Freitag ging es dann für Malika in der Kategorie +68kg an den Start. Sie startete gut im ersten Kampf und konnte sich den ersten Punkt und damit Senshu sichern. Leider konnte sie die Führung nicht halten und es stand 1:2 für die spätere Finalistin aus mit noch 45 Sekunden auf der Uhr. Malika konnte leider nicht mehr ausgleichen und verlor so den Kampf. In der Trostrunde wiederholte sich leider das Spiel erneut und so musste sie sich auch dort mit knappen 1:2 geschlagen geben. Dennoch konnten wir viele Eindrücke und Erfahrungen mitnehmen und sind stolz, diese Möglichkeit der Weiterentwicklung nutzen zu können. Vielen Dank vor allem an die @hochschule_wismar und den @adh.de für diese Erfahrung!
Das nächste Wettkampfwochenende stand vor der Tür. Sarah hat Team SKO auf dem International Start 2 Fight in Frankenthal vertreten. Nach einer sehr langen und anstrengenden Fahrt über Nacht war es ein sehr harter Wettkampf für Sarah. Dennoch konnte sie ihrer Müdigkeit trotzen und einen super 3. Platz erkämpfen. Klasse Leistung Sarah!
Sprottenwettkampf
Am Samstag, den 08.07.2023 fand in Eckernförde der alljährliche Sprottenwettkampf statt.
Mit 7 Startern des SKO Wismar e.V. reisten die drei Coaches Edgar Karapetjan, Malika Bouharna-Lichtwark und Paul Lichtwark an um unsere Athleten zu unterstützen.
Das gut besuchte Turnier mit 4 Wettkampfflächen, 35 gemeldeten Vereinen aus Dänemark und Deutschland sowie ca. 400 Starts ist ein guter Anlaufpunkt für viele Sportler aus ganz Norddeutschland.
In der Gesamtwertung konnten wir mit unseren Athleten ein tollen 10. Platz in der Vereinswertung erringen.
Folgende Platzierungen wurden dabei in Die Hansestadt Wismar geholt:
Sarah Agte:
Kata Seiniors: 1. Platz
Kata Masterklasse +30: 1. Platz
Alex Karapetjan:
Kumite Seniors +84Kg: 2. Platz
Zineb Bouharna:
Kumite Junioren +58 Kg: 2. Platz
Malika Bouharna-Lichtwark:
Kumite Senioren All Cat: 3. Platz
Niklas Scharfschwerdt:
Kata Seniors: 3. Platz
Kumite Seniors -67 Kg: 3. Platz
Mehdi Bouharna:
Kumite Schüler: 5. Platz
Lehrgang mit Top-Trainern
Am 1.7.23 fand der KUMV-Lehrgang mit S. Mansouri und T. Nitschmann in Warnemünde statt. Ungefähr 100 Teilnehmer aus ganz MV nahmen diese Möglichkeit war. Ein super Training erwartete uns und Sportler, sowie Trainer konnten neuen Input mit nach Hause nehmen.
28.6.23 Dojo
Mittwoch standen die Kyuprüfungen bei uns im Dojo an. 13 Prüflinge stellten sich der Herausforderung und haben diese gut gemeistert. Geprüft wurden sie von Jan Heese. Vielen Dank an dieser Stelle für deinen Besuch!
und das nächste Turnier stand an: die 2. Kata-Rangliste in Ribnitz-Damgarten
Mit 11 Sportlern ging unser Team an den Start und konnte tolle Ergebnisse erzielen. Insgesamt 10 Platzierungen haben sich unsere Teilnehmer erkämpft. Herzlichen Glückwunsch!
Berlin Open 3.6.23
Mit über 900 Starts war dieses Turnier ein Highlight in diesem Jahr. Dementsprechend aufgeregt waren unsere beiden Mädels Sarah und Malika. Es sollte ein langer und anstrengender Tag werden, doch die beiden konnten ihre Leistungen abrufen und sich jeweils zweimal auf's Treppchen platzieren. Sarah konnte in der Leistungsklasse den 3. Platz und in der Masterklasse (beides Kata) sogar den 1. Platz erkämpfen.
Malika platzierte sich in der Kumite Allkategorie auf dem 3. Platz und in ihrer Gewichtsklasse den 2. Platz.
Eine super Leistung unserer beiden Sportlern!
Bild: Monique Engler
Bild: Monique Engler
Offene Landesmeisterschaften Mecklenburg-Vorpommern
Am Samstag den 13.5.23 fanden die Landesmeisterschaften in Güstrow statt. Mit über 180 Startern aus 5 verschiedenen Bundesländern war dieses Turnier gut besucht. Team SKO schickte 11 Sportler mit an den Start. Insgesamt 11 Platzierungen konnten wir mit nach Hause nehmen. Die Coaches waren sichtlich stolz auf ihre Schützlinge.
Ergebnisse im Überblick:
Kata:
Mehdi 3. Platz Kinder
Zineb 5. Platz Junioren
Niklas 5. Platz Leistungsklasse
Sarah 3. Platz Leistungsklasse/ 2. Platz ü30
Kumite:
Mehdi 3. Platz Kinder
Tobi 5. Platz Kinder
Zineb 2. Platz Junioren
Malika 2. Platz Leistungsklasse
Niklas 3. Platz Leistungsklasse
Alex 3. Platz Leistungsklasse
Noussaiba 2. Platz Schüler
Und auch herzlichen Glückwunsch an Salam, Mohammad und Thaddäus
Alle Teilnehmer haben sehr gute Leistungen gezeigt und sind über sich hinaus gewachsen.
Mohammad - Kata Schüler
Salam - Kata Schüler
Zineb - Kata Junioren
Niklas - Kata Leistungsklasse
Sarah - Kata Leistungsklasse/Ü30
Tobi - Kumite am Ball
Mehdi - Kumite am Ball
Noussaiba - Kumite Schüler
Zineb - Kumite Junioren
Malika - Kumite Leistungsklasse
Ladies Karate Kata-Cup in Berlin
Ladies Karate Kata-Cup in Berlin
Ladies Karate Kata-Cup in Berlin
Am 25.03.23 fand der 18. Zwönitztalpokal in der Nähe von Chemnitz statt. Unsere Athletin Sarah startete gleich in zwei Kategorien: Kata Leistungsklasse, sowie Masterklasse. Eine doppelte Belastung, welche sie aber super meisterte.
Besonders in der Leistungsklasse reichte es bis zum Kampf um Bronze. Leider reichte es aufgrund eines kleinen Wacklers nicht ganz zur Platzierung. Dies galt allerdings nicht für die Masterklasse, denn dort holte sie sich die Medaille.
Vor allem konnte Sarah bei dem Turnier aber viel Erfahrung im Wettkampf sammeln.
Wir sind stolz auf unsere Sportlerin.
1. Kata-Rangliste
Am 4.3. fand in Malchin die erste Rangliste des Jahres statt.
Team SKO war mit 16 Sportlern mit dabei.
Es war ein solider Auftakt in das Turnierjahr 2023, da es für viele auch gleichzeitig das erste Turnier überhaupt war.
Insgesamt 8 Platzierungen konnten wir für unseren Verein sammeln.
Auch wenn einige hier und da nicht so zufrieden mit ihrer Leistung waren, so sind die Trainer sehr stolz auf ihre Schützlinge. Wir freuen uns schon auf die nächsten Turniere!
Lehrgang mit Landestrainern
Am 25.03. fand in Rostock ein Lehrgang mit den Landestrainern Paul und Edgar, sowie Daniel Waterstrat und Thomas Bronsch statt.
Ca. 90 Karatekas fanden sich am Samstag zum Lehrgang ein. Auch wir waren mit 15 Sportlern, inklusive unserer Landestrainer vor Ort. Verschiedene Kata- und Kumite-Einheiten wurden bei diesem top organisiertem Lehrgang angeboten.
Ein großes Dankeschön geht an den Veranstalter Funakoshi-Do Anklam e.V.!
Deutsche Meisterschaft der Leistungsklasse
Am Samstag, dem 25.02. fand in Ludwigsburg die DM der Leistungsklasse statt. Dieses Jahr war unsere Malika wieder mit dabei. Leider angeschlagen, startete sie mit keinen optimalen Voraussetzungen. Sie hielt sich dennoch gut im Kampf und konnte sich lange gegen die Bundeskaderathletin Samira Mujezinovic aus Rheinland-Pfalz behaupten und führte sogar bis kurz vor Schluss. Leider lies sie in den letzten 30 Sekunden einen weiteren Treffer zu und verlor dadurch in der ersten Runde.
Schade, aber lange Zeit zum Ausruhen bleibt nicht denn der Terminkalender ist prall gefüllt.
Malchin, Mecklenburg-Vorpommern, 12.11.2022.
Es findet die letzte der jährlichen vier Kata Ranglisten, die mecklenburgische Karate Liga, statt. Der Shotokan Karate Okba e.V. entsendete 12 ihrer besten Nachwuchs Sportler zu dem Event. Die Trainer haben ihre Schüler auf diesen Wettkampf vorbeireitet und die harten Wochen sollten belohnt werden. Die 12 Nachwuchs Athleten konnte ganze 15 Platzierungen erzielen, einigen gelang sogar ein Doppelsieg in beiden Disziplinen, Kata - dem Formlauf und Kumite - dem Zweikampf.
Die Coaches und Betreuer zeigten sich sichtlich zufrieden. Das zielgerichtete Training brachte den erhofften Erfolg und vor allem Spaß im sportlichen Wettkampf mit sich. Auch die beteiligten Eltern und Betreuer sind ein wichtiger Bestandteil dieses Erfolges gewesen. Mit neuer Motivation, sechs ersten Plätzen, sechs zweiten Plätzen und vier dritten Plätzen kehrten die Sportler zurück in die Hansestadt.
Malchin, Mecklenburg-Vorpommern, 12.11.2022.
Es findet die letzte der jährlichen vier Kata Ranglisten, die mecklenburgische Karate Liga, statt. Der Shotokan Karate Okba e.V. entsendete 12 ihrer besten Nachwuchs Sportler zu dem Event. Die Trainer haben ihre Schüler auf diesen Wettkampf vorbeireitet und die harten Wochen sollten belohnt werden. Die 12 Nachwuchs Athleten konnte ganze 15 Platzierungen erzielen, einigen gelang sogar ein Doppelsieg in beiden Disziplinen, Kata - dem Formlauf und Kumite - dem Zweikampf.
Die Coaches und Betreuer zeigten sich sichtlich zufrieden. Das zielgerichtete Training brachte den erhofften Erfolg und vor allem Spaß im sportlichen Wettkampf mit sich. Auch die beteiligten Eltern und Betreuer sind ein wichtiger Bestandteil dieses Erfolges gewesen. Mit neuer Motivation, sechs ersten Plätzen, sechs zweiten Plätzen und vier dritten Plätzen kehrten die Sportler zurück in die Hansestadt.
Malchin, Mecklenburg-Vorpommern, 12.11.2022.
Es findet die letzte der jährlichen vier Kata Ranglisten, die mecklenburgische Karate Liga, statt. Der Shotokan Karate Okba e.V. entsendete 12 ihrer besten Nachwuchs Sportler zu dem Event. Die Trainer haben ihre Schüler auf diesen Wettkampf vorbeireitet und die harten Wochen sollten belohnt werden. Die 12 Nachwuchs Athleten konnte ganze 15 Platzierungen erzielen, einigen gelang sogar ein Doppelsieg in beiden Disziplinen, Kata - dem Formlauf und Kumite - dem Zweikampf.
Die Coaches und Betreuer zeigten sich sichtlich zufrieden. Das zielgerichtete Training brachte den erhofften Erfolg und vor allem Spaß im sportlichen Wettkampf mit sich. Auch die beteiligten Eltern und Betreuer sind ein wichtiger Bestandteil dieses Erfolges gewesen. Mit neuer Motivation, sechs ersten Plätzen, sechs zweiten Plätzen und vier dritten Plätzen kehrten die Sportler zurück in die Hansestadt.
Malchin, Mecklenburg-Vorpommern, 12.11.2022.
Es findet die letzte der jährlichen vier Kata Ranglisten, die mecklenburgische Karate Liga, statt. Der Shotokan Karate Okba e.V. entsendete 12 ihrer besten Nachwuchs Sportler zu dem Event. Die Trainer haben ihre Schüler auf diesen Wettkampf vorbeireitet und die harten Wochen sollten belohnt werden. Die 12 Nachwuchs Athleten konnte ganze 15 Platzierungen erzielen, einigen gelang sogar ein Doppelsieg in beiden Disziplinen, Kata - dem Formlauf und Kumite - dem Zweikampf.
Die Coaches und Betreuer zeigten sich sichtlich zufrieden. Das zielgerichtete Training brachte den erhofften Erfolg und vor allem Spaß im sportlichen Wettkampf mit sich. Auch die beteiligten Eltern und Betreuer sind ein wichtiger Bestandteil dieses Erfolges gewesen. Mit neuer Motivation, sechs ersten Plätzen, sechs zweiten Plätzen und vier dritten Plätzen kehrten die Sportler zurück in die Hansestadt.
Malchin, Mecklenburg-Vorpommern, 12.11.2022.
Es findet die letzte der jährlichen vier Kata Ranglisten, die mecklenburgische Karate Liga, statt. Der Shotokan Karate Okba e.V. entsendete 12 ihrer besten Nachwuchs Sportler zu dem Event. Die Trainer haben ihre Schüler auf diesen Wettkampf vorbeireitet und die harten Wochen sollten belohnt werden. Die 12 Nachwuchs Athleten konnte ganze 15 Platzierungen erzielen, einigen gelang sogar ein Doppelsieg in beiden Disziplinen, Kata - dem Formlauf und Kumite - dem Zweikampf.
Die Coaches und Betreuer zeigten sich sichtlich zufrieden. Das zielgerichtete Training brachte den erhofften Erfolg und vor allem Spaß im sportlichen Wettkampf mit sich. Auch die beteiligten Eltern und Betreuer sind ein wichtiger Bestandteil dieses Erfolges gewesen. Mit neuer Motivation, sechs ersten Plätzen, sechs zweiten Plätzen und vier dritten Plätzen kehrten die Sportler zurück in die Hansestadt.
Malchin, Mecklenburg-Vorpommern, 12.11.2022.
Es findet die letzte der jährlichen vier Kata Ranglisten, die mecklenburgische Karate Liga, statt. Der Shotokan Karate Okba e.V. entsendete 12 ihrer besten Nachwuchs Sportler zu dem Event. Die Trainer haben ihre Schüler auf diesen Wettkampf vorbeireitet und die harten Wochen sollten belohnt werden. Die 12 Nachwuchs Athleten konnte ganze 15 Platzierungen erzielen, einigen gelang sogar ein Doppelsieg in beiden Disziplinen, Kata - dem Formlauf und Kumite - dem Zweikampf.
Die Coaches und Betreuer zeigten sich sichtlich zufrieden. Das zielgerichtete Training brachte den erhofften Erfolg und vor allem Spaß im sportlichen Wettkampf mit sich. Auch die beteiligten Eltern und Betreuer sind ein wichtiger Bestandteil dieses Erfolges gewesen. Mit neuer Motivation, sechs ersten Plätzen, sechs zweiten Plätzen und vier dritten Plätzen kehrten die Sportler zurück in die Hansestadt.
Malchin, Mecklenburg-Vorpommern, 12.11.2022.
Es findet die letzte der jährlichen vier Kata Ranglisten, die mecklenburgische Karate Liga, statt. Der Shotokan Karate Okba e.V. entsendete 12 ihrer besten Nachwuchs Sportler zu dem Event. Die Trainer haben ihre Schüler auf diesen Wettkampf vorbeireitet und die harten Wochen sollten belohnt werden. Die 12 Nachwuchs Athleten konnte ganze 15 Platzierungen erzielen, einigen gelang sogar ein Doppelsieg in beiden Disziplinen, Kata - dem Formlauf und Kumite - dem Zweikampf.
Die Coaches und Betreuer zeigten sich sichtlich zufrieden. Das zielgerichtete Training brachte den erhofften Erfolg und vor allem Spaß im sportlichen Wettkampf mit sich. Auch die beteiligten Eltern und Betreuer sind ein wichtiger Bestandteil dieses Erfolges gewesen. Mit neuer Motivation, sechs ersten Plätzen, sechs zweiten Plätzen und vier dritten Plätzen kehrten die Sportler zurück in die Hansestadt.
Malchin, Mecklenburg-Vorpommern, 12.11.2022.
Es findet die letzte der jährlichen vier Kata Ranglisten, die mecklenburgische Karate Liga, statt. Der Shotokan Karate Okba e.V. entsendete 12 ihrer besten Nachwuchs Sportler zu dem Event. Die Trainer haben ihre Schüler auf diesen Wettkampf vorbeireitet und die harten Wochen sollten belohnt werden. Die 12 Nachwuchs Athleten konnte ganze 15 Platzierungen erzielen, einigen gelang sogar ein Doppelsieg in beiden Disziplinen, Kata - dem Formlauf und Kumite - dem Zweikampf.
Die Coaches und Betreuer zeigten sich sichtlich zufrieden. Das zielgerichtete Training brachte den erhofften Erfolg und vor allem Spaß im sportlichen Wettkampf mit sich. Auch die beteiligten Eltern und Betreuer sind ein wichtiger Bestandteil dieses Erfolges gewesen. Mit neuer Motivation, sechs ersten Plätzen, sechs zweiten Plätzen und vier dritten Plätzen kehrten die Sportler zurück in die Hansestadt.
Malchin, Mecklenburg-Vorpommern, 12.11.2022.
Es findet die letzte der jährlichen vier Kata Ranglisten, die mecklenburgische Karate Liga, statt. Der Shotokan Karate Okba e.V. entsendete 12 ihrer besten Nachwuchs Sportler zu dem Event. Die Trainer haben ihre Schüler auf diesen Wettkampf vorbeireitet und die harten Wochen sollten belohnt werden. Die 12 Nachwuchs Athleten konnte ganze 15 Platzierungen erzielen, einigen gelang sogar ein Doppelsieg in beiden Disziplinen, Kata - dem Formlauf und Kumite - dem Zweikampf.
Die Coaches und Betreuer zeigten sich sichtlich zufrieden. Das zielgerichtete Training brachte den erhofften Erfolg und vor allem Spaß im sportlichen Wettkampf mit sich. Auch die beteiligten Eltern und Betreuer sind ein wichtiger Bestandteil dieses Erfolges gewesen. Mit neuer Motivation, sechs ersten Plätzen, sechs zweiten Plätzen und vier dritten Plätzen kehrten die Sportler zurück in die Hansestadt.
Malchin, Mecklenburg-Vorpommern, 12.11.2022.
Es findet die letzte der jährlichen vier Kata Ranglisten, die mecklenburgische Karate Liga, statt. Der Shotokan Karate Okba e.V. entsendete 12 ihrer besten Nachwuchs Sportler zu dem Event. Die Trainer haben ihre Schüler auf diesen Wettkampf vorbeireitet und die harten Wochen sollten belohnt werden. Die 12 Nachwuchs Athleten konnte ganze 15 Platzierungen erzielen, einigen gelang sogar ein Doppelsieg in beiden Disziplinen, Kata - dem Formlauf und Kumite - dem Zweikampf.
Die Coaches und Betreuer zeigten sich sichtlich zufrieden. Das zielgerichtete Training brachte den erhofften Erfolg und vor allem Spaß im sportlichen Wettkampf mit sich. Auch die beteiligten Eltern und Betreuer sind ein wichtiger Bestandteil dieses Erfolges gewesen. Mit neuer Motivation, sechs ersten Plätzen, sechs zweiten Plätzen und vier dritten Plätzen kehrten die Sportler zurück in die Hansestadt.
Malchin, Mecklenburg-Vorpommern, 12.11.2022.
Es findet die letzte der jährlichen vier Kata Ranglisten, die mecklenburgische Karate Liga, statt. Der Shotokan Karate Okba e.V. entsendete 12 ihrer besten Nachwuchs Sportler zu dem Event. Die Trainer haben ihre Schüler auf diesen Wettkampf vorbeireitet und die harten Wochen sollten belohnt werden. Die 12 Nachwuchs Athleten konnte ganze 15 Platzierungen erzielen, einigen gelang sogar ein Doppelsieg in beiden Disziplinen, Kata - dem Formlauf und Kumite - dem Zweikampf.
Die Coaches und Betreuer zeigten sich sichtlich zufrieden. Das zielgerichtete Training brachte den erhofften Erfolg und vor allem Spaß im sportlichen Wettkampf mit sich. Auch die beteiligten Eltern und Betreuer sind ein wichtiger Bestandteil dieses Erfolges gewesen. Mit neuer Motivation, sechs ersten Plätzen, sechs zweiten Plätzen und vier dritten Plätzen kehrten die Sportler zurück in die Hansestadt.
Kyuprüfungen am 21.10.2022
Am Freitag fand in heimischer Kulisse Kyuprüfungen statt. Nach langer Vorbereitung und großer Aufregung haben alle Prüflinge bestanden. Eure Trainer sind stolz auf euch!
Folgende Schüler haben die Prüfung erfolgreich abgelegt:
Nino - 8.Kyu
Marlon - 8.Kyu
Tobi - 8.Kyu
Mehdi- 8.Kyu
Noussaiba - 8.Kyu
Nico - 5.Kyu
Axel - 3.Kyu
Kyuprüfungen am 21.10.2022
Kyuprüfungen am 21.10.2022
Kyuprüfungen am 21.10.2022
Kyuprüfungen am 21.10.2022
Kyuprüfungen am 21.10.2022
Kyuprüfungen am 21.10.2022
Kyuprüfungen am 21.10.2022
Ostseecamp Barth 17.09.2022
Am vergangenen Samstag fand der alljährliche Lehrgang in Barth statt. Team SKO ist dazu zahlreich erschienen: 18 Sportler aus unserem Verein nahmen an dieser super organisierten Veranstaltung teil. Einige von ihnen stellten sich auch der Gürtelprüfung und alle haben bestanden! Ein super Ergebnis für unsere Sportler und den stolzen Trainern.
Eine neue Graduierung haben erreicht:
Anja - 8.Kyu
Manoelito - 8.Kyu
Hendrik - 8.Kyu
Udo - 7.Kyu
Luisa - 6.Kyu
Zineb - 6.Kyu
Leon - 6.Kyu
Dustin - 5.Kyu
Niklas - 3.Kyu
Malika - 3.Kyu
Tina - 1.Kyu
Herzlichen Glückwunsch an alle Prüflinge! Ushaaa!
Ostseecamp Barth
Ostseecamp Barth
Ostseecamp Barth
Ostseecamp Barth
Ostseecamp Barth
Ostseecamp Barth
Ostseecamp Barth
Ostseecamp Barth
Ostseecamp Barth
Schwedenlauf 21.08.2022
Schwedenlauf 21.08.2022
Schwedenlauf 21.08.2022
Schwedenlauf 21.08.2022
Schwedenlauf 21.08.2022
Unser neues Dojo
Unser neues Dojo
Unser neues Dojo
Unser neues Dojo